Tauchen auf Bali: Ein Paradies für Unterwasserabenteurer

Taucher schwimmt unter Wasser bei Korallen über Wasser sind Palmen und ein Strand

Bali, die „Insel der Götter“, ist nicht nur für ihre atemberaubenden Landschaften und reichen kulturellen Traditionen bekannt, sondern auch als ein Hotspot für Taucher aus der ganzen Welt. Die vielfältigen Tauchplätze Balis bieten für jeden etwas – von Anfänger bis Profi, von Makro-Fotografen bis zu Wrackliebhabern. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Unterwasserwelt Balis ein und erkunden die besten Spots, saisonale Besonderheiten und praktische Tipps für einen unvergesslichen Tauchurlaub.

1. Tauchgebiete auf Bali

1.1 Nusa Penida und Nusa Lembongan

Die Inseln Nusa Penida und Nusa Lembongan, südöstlich von Bali gelegen, sind berühmt für ihre aufregenden Strömungstauchgänge und die Möglichkeit, Mantas und Mondfische (Mola mola) zu sichten.

Manta Point: Ein Muss für jeden Taucher. Hier kann man das ganze Jahr über Mantas in ihrer natürlichen Umgebung beobachten, wie sie sich an Putzerstationen säubern lassen. Die beste Zeit für diese Tauchgänge ist von April bis November, wenn die Strömungen und Sichtverhältnisse optimal sind. Die Mantas, mit ihrer majestätischen Spannweite von bis zu sieben Metern, ziehen Taucher in ihren Bann und bieten atemberaubende Fotomöglichkeiten.

Crystal Bay: Bekannt für seine klare Sicht und die Chance, den seltenen Mondfisch zu sehen. Die beste Zeit für Mola mola Sichtungen ist zwischen Juli und Oktober, wenn das Wasser kälter ist. Die Mondfische kommen aus den tiefen Gewässern, um sich an Putzerstationen von Parasiten befreien zu lassen. Das Gefühl, diesen riesigen, bizarr anmutenden Kreaturen so nahe zu sein, ist unvergleichlich.

Blue Corner: Ein weiterer herausfordernder Tauchplatz, der für seine starken Strömungen und die Möglichkeit bekannt ist, große pelagische Fische wie Haie und Thunfische zu sehen. Dieser Tauchplatz ist für erfahrene Taucher geeignet, die eine spannende und adrenalinreiche Erfahrung suchen.

1.2 Tulamben

An der Nordostküste Balis gelegen, ist Tulamben ein Mekka für Wracktaucher und Makro-Enthusiasten.

USAT Liberty Wrack: Dieses leicht zugängliche Wrack liegt in nur 5 bis 30 Metern Tiefe und ist ideal für Taucher aller Erfahrungsstufen.Mit Korallen überwachsen, ist die USAT Liberty Heimat zahlreicher Meeresbewohner wie Barrakudas, Napoleons und Rotfeuerfischen. Nachttauchgänge am Wrack sind besonders beliebt, da sie die Möglichkeit bieten, seltene Kreaturen wie Spanische Tänzerinnen und Jagende Muränen zu beobachten.

Drop Off: Ein Steilhang, der bis auf über 70 Meter abfällt. Hier kann man oft Schildkröten, Riffhaie und große Schwärme von Fischen sehen. Die oberen Abschnitte sind ideal für Anfänger, während die tieferen Bereiche anspruchsvollere Tauchgänge für erfahrene Taucher bieten.

Seraya Secrets: Bekannt für seine herausragenden Makro-Möglichkeiten. Hier kann man seltene und skurrile Lebewesen wie Geisterpfeifenfische, Nacktschnecken und verschiedene Arten von Anglerfischen entdecken. Dieser Tauchplatz ist besonders bei Unterwasserfotografen beliebt.

1.3 Amed

Amed, ebenfalls an der Nordostküste, bietet ruhige Bedingungen und eine reiche Vielfalt an Unterwasserlebewesen.

Jemeluk Bay: Ein hervorragender Ort für Nachttauchgänge und Makrofotografie. Hier findet man Seepferdchen, Nacktschnecken und kleine Riffhaie. Die Bucht ist auch für ihre Korallengärten bekannt, die sich ideal zum Schnorcheln eignen.

Pyramiden: Ein künstliches Riff, das aus Betonpyramiden besteht, die ein einzigartiges Tauchabenteuer bieten. Die Pyramiden sind inzwischen von Korallen überwuchert und Heimat zahlreicher Fischarten. Das Gebiet ist besonders für seine Sichtbarkeit und die Vielzahl an Rifffischen bekannt.

Japanese Wreck: Ein kleines, aber faszinierendes Wrack eines japanischen Patrouillenboots aus dem Zweiten Weltkrieg. Das Wrack liegt in einer Tiefe von 6 bis 12 Metern und ist daher leicht zugänglich. Es ist überwuchert mit Korallen und bietet eine Heimat für viele verschiedene Fischarten.

1.4 Menjangan Island

Im Nordwesten von Bali gelegen, ist Menjangan Island Teil des West Bali Nationalparks und bekannt für seine außergewöhnliche Sicht und gesunde Korallenriffe.

Eel Garden: Ein Tauchplatz, der seinen Namen den zahlreichen Garten-Aalen verdankt, die aus dem Sand herausragen. Hier trifft man auch oft auf Schildkröten und große Schwärme von Fischen. Die sandigen Gebiete bieten auch ideale Bedingungen für die Beobachtung von Blaupunktrochen und Flundern.

Boote vor der Küste am Strand von Bali

Anchor Wreck: Ein altes, bis heute nicht identifiziertes Wrack aus dem 19. Jahrhundert, das in einer Tiefe von 30 bis 45 Metern liegt. Hier kann man noch einige Artefakte und das namensgebende Anker bewundern. Das Wrack ist teilweise von Korallen überwuchert und beheimatet eine Vielzahl an Rifffischen und Weichtieren.

Coral Garden: Ein flacher Tauchplatz mit einer Tiefe von bis zu 12 Metern, ideal für Anfänger und Schnorchler. Der Platz ist bekannt für seine bunten und vielfältigen Korallenformationen und die Vielzahl an tropischen Fischen.

2. Saisonale Highlights

2.1 Manta-Saison

Mantas sind das ganze Jahr über an Plätzen wie Manta Point auf Nusa Penida zu finden. Die beste Sicht und die meisten Mantas sieht man jedoch in der Trockenzeit von April bis November, wenn das Wasser klarer ist und die Strömungen stark genug sind, um die Planktonmengen, die die Mantas anziehen, zu verteilen. Mantas sind neugierige Tiere und oft sehr nah an den Tauchern, was atemberaubende Begegnungen ermöglicht.

2.2 Mola mola Saison

Die Mondfische werden vor allem von Juli bis Oktober gesehen, wenn das kalte Wasser aus den Tiefen die Fische an die Oberfläche bringt. Crystal Bay auf Nusa Penida ist der bekannteste Ort, um diese seltenen Kreaturen zu beobachten. Die Mola molas können eine Länge von bis zu 3 Metern erreichen und wiegen mehrere hundert Kilogramm. Ihr Anblick ist sowohl für Taucher als auch für Unterwasserfotografen ein Höhepunkt.

2.3 Trockenzeit vs. Regenzeit

Die Trockenzeit von April bis Oktober bietet die besten Tauchbedingungen, mit klarerem Wasser und weniger Strömung. Die Regenzeit von November bis März bringt stärkere Strömungen und trüberes Wasser, kann aber auch besondere Makro-Entdeckungen mit sich bringen, da weniger Taucher unterwegs sind. Einige Taucher bevorzugen die Regenzeit, um die friedlicheren Tauchbedingungen zu nutzen und seltenere Arten zu entdecken, die sich in den ruhigeren Gewässern zeigen.

3. Praktische Tipps

3.1 Tauchbasen und Ausrüstung

Bali hat eine Vielzahl von Tauchbasen, die komplette Ausrüstung und geführte Tauchgänge anbieten. Einige der renommierten Tauchschulen sind:

  • Blue Season Bali in Sanur: Diese Tauchbasis ist bekannt für ihre Professionalität und die Vielfalt der angebotenen Kurse, von Anfänger bis Divemaster.
  • AquaMarine Diving in Seminyak: Ein weiterer bekannter Anbieter, der auch spezielle Tauchreisen zu entlegeneren Spots und individuellen Bedürfnissen anpasst.
  • Bali Diving Academy in Amed und Pemuteran: Diese Schule bietet neben den klassischen Tauchgängen auch umweltfreundliche Programme und Meeresforschungsprojekte an.

Es ist empfehlenswert, im Voraus zu buchen, besonders in der Hochsaison, und die Tauchbasis nach der Qualität und dem Zustand der Ausrüstung zu fragen. Viele Basen bieten auch Servicepakete an, die Unterkunft und Transfers zu den Tauchplätzen beinhalten.

3.2 Anreise und Unterkunft

Die meisten Taucher erreichen Bali über den internationalen Flughafen Ngurah Rai in Denpasar. Von dort aus sind die meisten Tauchgebiete innerhalb von 1 bis 3 Stunden Fahrzeit erreichbar. In der Nähe der Tauchplätze gibt es eine Vielzahl von Unterkünften, von einfachen Gästehäusern bis hin zu luxuriösen Resorts. In Tulamben und Amed gibt es zahlreiche Taucherresorts, die spezielle Pakete inklusive Tauchgängen und Ausrüstung anbieten. Für Nusa Penida und Nusa Lembongan bieten viele Resorts Transfers per Schnellboot an, um die Anreise zu erleichtern.

3.3 Umweltbewusstsein

Beim Tauchen auf Bali ist es wichtig, umweltbewusst zu tauchen. Das bedeutet, Korallen und Meeresbewohner nicht zu berühren, keinen Müll zu hinterlassen und sich der lokalen Regeln und Vorschriften bewusst zu sein. Viele Tauchbasen bieten umweltfreundliche Tauchgänge an und unterstützen lokale Meeresschutzprojekte. Dazu gehören Initiativen zur Korallenaufzucht und die Reinigung von Tauchplätzen. Die Beteiligung an solchen Projekten kann das Taucherlebnis bereichern und trägt zum Erhalt der Unterwasserwelt bei.

Eine spektakuläre Klippe auf Bali

3.4 Tauchversicherung und Gesundheitsvorsorge

Es ist ratsam, eine Tauchversicherung abzuschließen, die auch medizinische Notfälle und eine eventuelle Dekompressionskammer-Behandlung abdeckt. Bali verfügt über mehrere medizinische Einrichtungen und Dekompressionskammern, darunter das Bali International Medical Centre (BIMC) in Kuta. Zusätzlich sollte man sicherstellen, dass alle erforderlichen Reiseimpfungen aktuell sind und bei Bedarf Malariaprophylaxe getroffen wird, insbesondere bei Reisen in abgelegenere Gebiete.

4. Besonderheiten und Lokale Tipps

4.1 Lokale Kultur

Taucher auf Bali sollten sich auch die Zeit nehmen, die lokale Kultur und Traditionen zu erleben. Ein Besuch in einem der vielen Tempel, wie dem Uluwatu-Tempel, oder das Erleben eines traditionellen balinesischen Tanzes kann den Tauchurlaub bereichern. Ein weiteres kulturelles Highlight ist der Besuch des Besakih-Tempels, der als Muttertempel Balis gilt und sich an den Hängen des Vulkans Gunung Agung befindet.

4.2 Essen und Trinken

Bali bietet eine Vielzahl kulinarischer Erlebnisse. Nach einem langen Tauchtag kann man sich mit lokalen Spezialitäten wie Nasi Goreng, Mie Goreng oder frischen Meeresfrüchten stärken. Viele Strandrestaurants bieten einen wunderschönen Blick auf den Sonnenuntergang und eine entspannte Atmosphäre. Besonders empfehlenswert sind die Warungs, kleine Familienrestaurants, die authentische balinesische Küche zu günstigen Preisen servieren.

4.3 Freizeitaktivitäten an Land

Neben dem Tauchen bietet Bali zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Wanderungen auf den Mount Batur zum Sonnenaufgang, Surfen an den Stränden von Kuta und Uluwatu oder ein Besuch der Reisterrassen von Tegallalang sind nur einige der zahlreichen Aktivitäten, die die Insel zu bieten hat. Für diejenigen, die sich nach einem Tauchgang entspannen möchten, bieten die zahlreichen Spas auf Bali eine breite Palette von Massagen und Wellness-Behandlungen an.

5. Sicherheitsaspekte und Vorsichtsmaßnahmen

5.1 Strömungen und Tauchbedingungen

Bali ist bekannt für seine starken Strömungen, besonders an Plätzen wie Nusa Penida und Nusa Lembongan. Es ist wichtig, die Anweisungen der Tauchguides zu befolgen und sicherzustellen, dass man über die nötige Erfahrung für solche Tauchgänge verfügt. Anfänger sollten zunächst ruhigere Tauchplätze wie Amed oder Menjangan Island besuchen, bevor sie sich an die herausfordernden Strömungstauchgänge wagen.

5.2 Marine Lebensraum und Schutzmaßnahmen

Der Schutz der Unterwasserwelt sollte immer oberste Priorität haben. Das Berühren von Korallen und Meereslebewesen kann zu irreparablen Schäden führen. Viele Tauchbasen bieten spezielle Kurse zur Unterwasser-Etikette an, die helfen, das Bewusstsein für umweltgerechtes Tauchen zu schärfen. Das Mitbringen eines kleinen Netzes zum Einsammeln von Müll während des Tauchgangs kann ebenfalls einen positiven Beitrag leisten.

6. Fazit

Bali ist ein wahrhaft magischer Ort, der unter und über Wasser gleichermaßen fasziniert. Die Vielfalt der Tauchplätze, die reiche Meeresfauna und die Möglichkeit, sowohl Groß- als auch Kleinstlebewesen zu beobachten, machen Bali zu einem Muss auf der Liste eines jeden Tauchers. Mit der richtigen Vorbereitung, Respekt vor der lokalen Kultur und Umweltbewusstsein kann ein Tauchurlaub auf Bali zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Egal ob man die majestätischen Mantas und Mondfische bestaunt, in die Tiefen der Wracks eintaucht oder die winzigen Wunder der Makrowelt entdeckt – Bali bietet eine unvergleichliche Unterwasserwelt, die darauf wartet, erkundet zu werden.

Bali bietet eine erstaunliche Vielfalt an Tauchplätzen und Meereslebewesen, die Taucher aller Erfahrungsstufen begeistern werden. Die besten Zeiten für bestimmte Arten von Tauchgängen zu kennen und sich gut auf die lokalen Bedingungen vorzubereiten, sind Schlüssel zum Erfolg. Mit dem richtigen Ansatz kann jeder Taucher das Beste aus seinem Bali-Abenteuer herausholen und gleichzeitig zum Schutz und Erhalt dieses maritimen Paradieses beitragen.

Fotos: Adobe Stock

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert